Montag, 15. Juni 2009

Tagebucheintrag vom 08.06.2009

Ich konnte für Stephan Glaser, (abgetretener Präsident des Fussballclub Concordia) nicht mehr der Ermöglicher
eines neuen Rankhofstadions sein, weil er in den letzten Jahren einige Projekte angekündigt hat, die sich hinterher als Luftschlösser erwiesen haben. Wegen diesen Luftschlössern ist er nun auch als Präsident des FC Concordia gescheitert.

i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 07.06.2009

Ich verurteile den Rekurs gegen die Ausnahmebewilligung durch die Anwohner des Landhofs wegen der Kunstmesse Scope. Die Gesamtregierung wird diesen Fall nicht behandeln und ihn an das Verwaltungsgericht weiterleiten.

i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 06.06.2009

Ich möchte im Namen der Basler Regierung festhalten, dass nicht wir die Totengräber des FC Concordia waren. Wir haben uns gegenüber Herrn Stephan Glaser stets offen gezeigt. Herr Stephan Glaser hat dem Regierungsrat viel zu wenig Informationen zur Verfügung gestellt. Weder gab es ein Nutzungskonzept noch wusste die Regierung welche Läden im Rankhof vertreten sein würden. Auch der Berater und Grossrat Dr. Andreas Albrecht verfügte nur über unkonkrete Details, sodass dem Gesamtregierungsrat nichts anderes übrig blieb als, dass er nur eine Erwägungserklärung abgeben konnte.

i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 05.06.2009

Ich unterstütze das Vorgehen von meinem Regierungsratskollegen Hans-Peter Wessels, dass er der Kunstmesse Scope doch noch eine Ausnahmebewilligung erteilt hat, obwohl mein Departement fälschlicherweise versucht hat, nachträglich die Kunstmesse zu verhindern.


i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 04.06.2009

Ich unterstütze die angebrachte Kritik des Basler Handelskammer Direktor Andreas Burckhardt, dass der Direktor der Wirtschaftskammer und Nationalrat des Kanton Basel-Landschaft Hans Rudolf Gysin verantwortungslos und protektionistisch mit seiner Referentumsdrohung gegen den Life-Sciences Neubau handiert.


i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 03.06.2009

Ich unterstütze mein Regierungsratskollege Erziehungsdirektor Bernhard Pulver aus dem Kanton Bern, dass er den Mut hatte, mittels Videoüberwachung an der Berufs- Fach und Fortbildungsschule (BFF), die Schülerinnen und Schüler überwachen zu lassen. Ich werde mich in Basel einsetzen, dass dieses Vorgehen, falls die Vandalenakte an den Basler Schulen weiter zunehmen sollten, als Ultima Ratio ebenfalls zur Anwendung kommen wird.


i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 02.06.2009

Die Möglichkeit eine Velovignette zu kaufen muss bestehen bleiben. Für Velofahrer ohne Haftpflichtversicherung braucht es weiterhin die Möglichkeit einer bezahlbaren Versicherung für ihr Velo.

i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Tagebucheintrag vom 01.06.2009

Die Basler Zeitung schrieb mit Recht: Es war noch viel schlimmer. Ich unterstütze Regierungsrätin Sabine Pegoraro, dass der Harassenlauf am 1. Mai so nicht mehr stattfinden darf. Es braucht dringend eine gemeinsame Strategie wie unser Rechtsstaat diesen aggressiven Jugendlichen begegnen muss.

i.A. Ihr Redaktor
Elmo

Aktuelle Beiträge

Tagebucheintrag vom 08.07.2009
In meinem Tagebucheintrag vom 4. Juli 2009 habe ich...
elmostagebuch - 24. Jul, 01:19
Tagebucheintrag vom 08.07.2009
Ich habe mit Enttäuschung vom Baselbieter Regierungsrat...
elmostagebuch - 24. Jul, 01:19
Tagebucheintrag vom 08.07.2009
Ich verurteile ganz klar die Aussage des Basler Grossratspräsidenten...
elmostagebuch - 24. Jul, 01:18
Tagebucheintrag vom 07.07.2009
Ich als Regierungsrat von Basel-Stadt unterstütze die...
elmostagebuch - 24. Jul, 01:16
Tagebucheintrag vom 06.07.2009
Ich als Erziehungsdirektor von Basel-Stadt fordere...
elmostagebuch - 24. Jul, 01:15

Liebe Interessentinnen und Interessenten der lokalen Politik

Wie Sie sicherlich aus den Medien entnommen haben, hat das Gymnasium Bäumlihof, dank meiner Einwilligung als Erziehungsdirektor des Kanton Basel-Stadt, eine Website erstellt http://www.youvek.ch/ mit der Absicht, Jugendlichen Informationen über das Eidg. Departement UVEK von Bundesrat Moriz Leuenberger zu vermitteln und so das Interesse an der Politik zu wecken oder zu verstärken. Leuenberger Projekt Eymann http://www.youtube.com/watch?v=4vjcJIxRtcA&feature=channel_page Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, habe ich mich zurückgezogen und darüber nachgedacht wie ich der Basler Bevölkerung den Alltag eines Regierungsrates in Basel nahe bringen kann. Ich bin zum Schluss gekommen, dass ein Weblog in Form eines Tagebuchs das richtige Werkzeug dafür ist. Das Resultat haben Sie vor sich. Elmo's Tagebuch. Hier werden ich Ihnen Informationen aus meinem Alltag als Regierungsrat eröffnen und freue mich Ihnen Einblick in meine Arbeit zu geben und hoffe auf angeregte Diskussionen mit Ihnen. i.A. Ihr Redaktor Elmo

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren