Dem FC Concordia-Präsidenten Stephan Glaser blieb nichts anderes übrig, als wie in der Basler Zeitung von gestern geschrieben einen Scherbenhaufen zu hinterlassen, weil wir von der Regierung zu meinem grossen Bedauern nur eine Erwägungserklärung anstelle einer Absichtserklärung abgegeben haben. Ich als Basler Sportminister danke Herrn Stephan Glaser für seine grossen Verdienste um den FC Concordia und um den leider gescheiterten Rankhofneubau.
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:15
Die Basisstufe ist keine Totgeburt. Kinder aus Ländern mit Basisstufen schneiden im internationalen Vergleich weitaus besser ab, als sogenannte Entwicklungsstaaten. Darum wird es früher oder später einen Bildungsraum Norwestschweiz geben. Auch ohne den Kanton Aargau!
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:14
Dem Verein UNSER THEATER danke ich im Namen der Basler Regierung für die 5`000 Unterschriften. Wir hoffen dass die Petition zu einer dringend benötigten Erhöhung der Theatersubventionen von Seiten des Kanton Basel-Land führt.
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:13
Wiederum steht das Vertrauen gegenüber dem Kanton Basel-Land auf dem Prüfstand. Unsere Kommissionspräsidentin Christine Heuss erwartet vom Kanton Basel-Land mehr Entgegenkommen betreffend dem Life-Sciences Neubau. Ich bin überzeugt dass man zusammen noch diese Woche eine Einigung finden wird.
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:09
Auch dem Kanton Basel-Stadt würde es gut anstehen, wenn wir uns vorausschauend und vorbildlicher um das Thema grüne Energie kümmern würden.
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:08
Meinen Tagebuchleserinnen und Lesern empfehle ich die selbst geschriebenen Schulhausromane der Basler Schulklassen WBS-Mücke.
Leider kann ich die Veranstaltung am 27.Mai 2009 im Literaturhaus Basel nicht besuchen.
Trotzdem Toi Toi Toi!
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:07
Ein grosser Teil der Töne war nicht schrill sondern absurd. Der Bildungsraum wird garantiert kommen. Wann dies sein wird ist eine andere Frage. Auf jeden Fall wird sich auch der Kanton Aargau zur Bildungsvorlage nochmals eingehend befassen müssen. Der Widerstand wird sich dem Reformwillen beugen müssen.
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:06
Ich als Erziehungsdirektor kann mich mit dem Wunsch vieler Eltern nicht anfreunden, dass der Unterrichtsbeginn von 8 auf 9 Uhr angesetzt werden sollte, obwohl es in anderen Ländern gang und gäbe ist. Im Gegensatz zum Autor Andreas Grote von der Basler Zeitung bin ich der Überzeugung, dass aufgeweckte Kinder nicht unbedingt ausschlafen müssen, sondern am Abend eine Stunde früher ins Bett geschickt werden sollten.
i.A. Ihr Redaktor
Elmo
elmostagebuch - 8. Jun, 09:05